• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Case Study Covid-19 Health Screening Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Umweltmonitoring
RSS
LinkedIn
Xing
WhereNext
Abonnieren
WhereNext
  • Location Intelligence
  • Infrastruktur
  • Smart Environment
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart City
  • GeoAI

Datenschutzerklärung

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Der vorliegende Datenschutzhinweis gibt Ihnen als Kunde oder Interessent einen Überblick darüber,

  • in welchen Fällen wir personenbezogene Daten über Sie erheben und verarbeiten,
  • in welchen Fällen wir Daten an Dritte zweckbezogen weitergeben,
  • wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Über unsere Webseiten erfassen wir keine personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer, wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. durch Registrierung, Umfrage, Nutzung von Diensten, Ausfüllen von Formularen, Bestellen von Newslettern), bzw. eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.

Die Nutzung unserer Webseiten ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, erheben wir automatisch bestimmte personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Die Daten enthalten insbesondere Informationen, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Gerätetyp, individuelle Identifikationsnummer des Geräts, Browsertyp, geografischer Standort (z.B. Land oder Stadt) sowie andere technische Informationen.

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten in der nachfolgend beschriebenen Art und Weise und zu dem benannten Zweck einverstanden.

Für die Durchführung unserer Dienste und zur Vertragserfüllung, wie beispielsweise die Abwicklung von Bestellungen, Serviceleistungen, Anforderung von Newslettern, Kundenzeitschrift oder Buchung von Schulungen, ist es erforderlich, die angeforderten personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne diese Bereitstellung kann keine der oben genannten Dienstleistungen erfolgen.

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung.

Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets und der rechtlichen Rahmenbedingungen wird auch die Esri Deutschland GmbH ihre Datenschutzrichtlinien entsprechend anpassen. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben. Besuchen Sie daher diese Seite regelmäßig und informieren Sie sich über den aktuellen Stand.

Bei Fragen, Anmerkungen sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten. Ihre Fragen und Anregungen sind uns jederzeit willkommen.

Die Esri Deutschland GmbH trifft technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder Verlust, unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Esri Deutschland GmbH
Ringstraße 7
85402 Kranzberg
Telefon +49 89 207 005 1200
info@esri.de
https://www.esri.de

Gesetzliche Vertreter (Geschäftsführung)

Peter Jäger, Jürgen Schomakers, Philipp Ullherr

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragter der Esri Deutschland GmbH
Ringstraße 7
85402 Kranzberg
Telefon: +49 89 207 005 1200
datenschutz@esri.de

Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Hauptanliegen und berechtigtes Interesse der Verarbeitung personenbezogener Daten ist es, den im Handelsregister eingetragenen Unternehmenszweck zu erfüllen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

  • Vertrieb, Wartung, Einführung, Schulung und Betreuung von Computersoftware, insbesondere der Esri Inc. Programme und Technologien
  • Herstellung von branchenspezifischen Lösungen für den Anwendungsbereich Geografischer Informationssysteme
  • Konzeption und Durchführung von Projekten zu Fragen der Informationsbeschaffung, Informationsumwandlung und Informationsauswertung auf der Grundlage Geografischer Informationssysteme

Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden zur Vertragsabwicklung und innerhalb der Esri Deutschland Unternehmensgruppe vertrieblich genutzt, um Ihnen Informationen z.B. per Newsletter zu unseren Produkten und Dienstleistungen zukommen zu lassen.

Zur Esri Deutschland Unternehmensgruppe gehören die Esri Deutschland GmbH, Kranzberg und die Esri Schweiz AG, Zürich.

Ihre Daten werden weder an Dritte verkauft noch anderweitig vermarktet.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

Öffentliche Stellen, bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden)

Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (z.B. Personalverwaltung, Rechnungswesen, Marketing, Vertrieb, EDV)

Externe Stellen, die an der Abwicklung von Geschäftsprozessen beteiligt sind (z.B. Geschäftspartner, verbundene Unternehmen)

Weitere externe Stellen, die im Rahmen der bezeichneten Geschäftsprozesse beteiligt sind (z.B. Kreditinstitute, Versicherungen)

Externe Auftragnehmer entsprechend Art. 28 DSGVO (z.B. IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Consulting)

Übermittelung personenbezogener Daten in ein Drittland

Eine Übermittlung an Drittstaaten (Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des EWR) erfolgt im Rahmen der Vertragserfüllung, Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und erforderlicher Kommunikation unter Berücksichtigung eines Angemessenheits-beschlusses der EU-Kommission.

Eine Übermittelung findet auch an Auftragsbearbeiter statt, die entsprechend Art. 28 DSGVO als Datenverarbeiter im Auftrag verpflichtet werden, z.B. CRM-Dienste in der Cloud, und in anderen gesetzlich zulässigen Ausnahmefällen.

Dauer der Datenspeicherung

Soweit erforderlich verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Daten, die nicht der Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Wegfall der beschriebenen Zweckbindung gelöscht.

Hinweis auf Ihre Rechte

Sie haben das Recht, auf Anfrage Auskunft darüber zu erhalten, welche Art von personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind und für welchen Zweck sie verwendet werden. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung. Der Widerspruch kann sich auch nur auf bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Direktwerbung, beziehen.

Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit schriftlich oder per E-Mail an info@esri.de widersprechen.

Sie haben auch das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihren Wunsch hin werden wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.

Im Fall, dass Sie sich in Ihren Rechten nicht ausreichend durch unser Unternehmen unterstützt fühlen, besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

Cookies

Cookies werden verwendet, um das Webseitenangebot zu optimieren und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie Webseiten und Anwendungen verwenden. Cookies werden beim ersten Besuch einer Webseite von Ihrem Browser heruntergeladen. Beim erneuten Aufruf dieser Webseite mit demselben Endgerät werden das Cookie und die darin gespeicherten Informationen an die Webseite zurückgesendet, die sie erzeugt hat. Dadurch erkennt die Webseite, dass sie mit diesem Internetbrowser bereits aufgerufen wurde, und optimiert ggf. den für Sie angezeigten Inhalt. Sie können festlegen, wie Webseiten Cookies verwenden, indem Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Browser konfigurieren (weitere Informationen zu Cookie-Einstellungen finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers). Wenn Sie Cookies ganz deaktivieren, funktionieren Webseiten und Anwendungen der Esri Deutschland GmbH unter Umständen nicht mehr richtig.

Um Ihre Cookie-Einstellungen für unsere Webseite anzupassen, klicken Sie bitte hier.

Adobe Analytics (Omniture)

Auf dieser Website kommt Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited (“Adobe”), zum Einsatz. Adobe Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Werden die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Adobe übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Adobe diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html.

YouTube

Wir binden Videos der Plattform YouTube des Anbieters YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, ein, oder verlinken auf diese. Eine Datenschutzerklärung veröffentlicht Google unter https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie auch Datenschutzeinstellungen vornehmen.

Pardot MAS

Esri Deutschland verwendet das Pardot Marketing Automation System (“Pardot MAS”), eine spezielle Software zur Erfassung und Auswertung der Nutzung einer Webseite durch Webseitenbesucher und für den Versand von Newslettern.

Beim Besuch dieser Webseite erfasst das Pardot MAS Ihren Klickpfad und erstellt daraus ein individuelles Nutzungsprofil unter Verwendung eines Pseudonyms. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Indem Sie diese Webseite benutzen, erklären Sie sich auch mit dem Einsatz der Cookies von Pardot einverstanden.

Sie können jedoch die Erstellung von pseudonymisierten Nutzungsprofilen jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihren Internet-Browser so konfigurieren, dass Cookies der Domain “pardot.com” nicht akzeptiert werden. Dies kann jedoch zu gewissen Einschränkungen der Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen.

Um Ihnen ein möglichst interessantes Angebot oder Produktinformationen zukommen zu lassen, und sofern Sie dazu aktiv einwilligen, ist ein Zusammenführen Ihrer persönlichen Daten mit den Daten eines pseudonymisierten Nutzungsprofils über die gesetzten Cookies möglich, sofern Sie – zum Beispiel durch die Bestellung eines Newsletters oder das Ausfüllens eines Formulars – persönliche Daten angeben. Sie können dieser Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, wie etwa Name und Adressinformationen jederzeit schriftlich oder per E-Mail an info@esri.de widersprechen.

Newsletter, die mit Pardot MAS versendet werden, enthalten sogenannte Web Beacons. Das sind kleinste Grafiken, die es erlauben, das Nutzerverhalten, wie z.B. das Öffnen und Lesen von E-Mails und das Klicken auf Links, zu analysieren. Dadurch können wir unsere angebotenen Inhalte für Sie relevanter und interessanter gestalten.

Twitter

Auf unseren Seiten können Tweets eingebunden sein. Dieser Dienst wird durch die Firma Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, bereitgestellt. Hierzu können Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Twitter teilen können.

Sofern Sie Mitglied der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Eine Datenschutzerklärung veröffentlicht Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy. Individuelle Einstellungen können sie hier vornehmen: https://twitter.com/personalization.

Linkedin Matched Audiences/Remarketing

Auf unseren Seiten verwenden wir die Funktion LinkedIn Matched Audiences des Business Netzwerkes der LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland; „LinkedIn“). Das ermöglicht uns, Ihnen als Webseitennutzer künftig auf den Webseiten des LinkedIn Netzwerks gezielt interessenrelevante Anzeigen über unsere Webseite und unsere Angebote einzublenden.

Zu diesem Zweck verwenden wir auf unseren Webseiten Cookies. In diesen wird gespeichert, dass Sie unsere Webseiten besucht haben. Mit Hilfe dieser Cookies wird es LinkedIn ermöglicht, Sie als Nutzer unserer Webseiten innerhalb des LinkedIn Netzwerkes wiederzuerkennen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. In diesem Fall können Sie ggf. nicht alle Funktionen dieser Webseiten gänzlich nutzen.

Darüber hinaus können Sie der auf Ihrem Nutzungsverhalten basierenden Werbung durch LinkedIn jederzeit widersprechen. Hier können Sie das LinkedIn Werbecookie ablehnen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

LinkedIn verfügt über eine sog. EU-U.S. Privacy Shield Zertifizierung. Beim EU-U.S. Privacy Shield Abkommen handelt es sich um ein Datenschutzabkommen, das für Datenübermittlungen an zertifizierte U.S.-Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen soll. Die EU-Kommission hat die Angemessenheit des zugesicherten Datenschutzniveaus nach dem EU-U.S. Privacy Shield Abkommen mit Beschluss vom 12.07.2016 (Az. C(2016) 4176) festgestellt.

Den Beschluss der EU-Kommission finden Sie hier: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv:OJ.L_.2016.207.01.0001.01.DEU.

Den aktuellen Stand der Zertifizierung von LinkedIn nach dem EU-U.S. Privacy Shield Abkommen finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0.

Google Ads

Unsere Webseite verwendet Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland. Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, sobald ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.

Wenn Sie bestimmte Beiträge oder Seiten in unserem WhereNext Magazin besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google sehen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholt wurden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Wir als Kunde erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Esri Deutschland erhält jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Corona Dashboard NRW
    NRW-Dashboard zur Corona-Pandemie schafft ganzheitlichen Überblick
  • Location Intelligence und Esri: Ein Gespräch über die Zukunft
  • Corona Krankenhaus
    Covid-19 & Intensivbettenauslastung: So beantworten Krankenhäuser zentrale Fragen
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.