• Smart City
  • Location Intelligence
  • Infrastructures
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart Environment
  • GeoAI
Themen
3D Augmented Reality Big Data BIM Breitbandausbau Case Study Covid-19 Health Screening Indoor Navigation IoT Kartografie Klimawandel KRITIS Lagebild Last Mile Delivery Machine Learning Mobilität Monitoring Open Data Operational Intelligence Realtime Analytics Stadtplanung Standortanalyse Startups Supply Chain Umweltmonitoring
Instagram
LinkedIn
Twitter
RSS
155
0
WhereNext
Abonnieren
WhereNext
  • COVID-19
  • Location Intelligence
  • Smart Environment
  • Öffentliche Sicherheit
  • Smart City
  • GeoAI

Öffentliche Sicherheit

7 Artikel

Big Data und Co. in Echtzeit analysieren, visualisieren und verstehen – moderne Geoinformationssysteme eröffnen neue Möglichkeiten. Lesen Sie hier, wie Sie komplexe Situationen schnell überblicken, Behörden vernetzen und die Lage im Griff behalten.

Weiterlesen
  • 5 min
  • Öffentliche Sicherheit

Die Karte als Grundlage für humanitäre Hilfseinsätze

  • Wolfgang Emmer
Lesen Sie hier anhand von drei Einsätzen, wie sich die oft diffuse Lage in Krisengebieten mit der richtigen Technologie besser überblicken lässt.
Teilen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Öffentliche Sicherheit

Feuerwehr 4.0: „Geodaten als Entscheidungsgrundlage“

  • WhereNext Redaktion
Sven Dunkel ist Leiter des Referates 7 – Informations- und Kommunikationstechnik – in der vfdb. Im Interview verrät er, welche Möglichkeiten die Digitalisierung der Feuerwehr ermöglicht.
Teilen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Öffentliche Sicherheit

Hochwasser-Management: Was ist zu tun, wenn der Pegel steigt?

  • WhereNext Redaktion
Digitale Gefahrenkarten ermöglichen eine datenbasierte Risikoprävention und ein vernetztes Krisenmanagement.
Teilen
Real time crime center
Weiterlesen
  • 2 min
  • Öffentliche Sicherheit

Real Time Crime Center: Kriminalanalysen in Echtzeit

  • Patrice Frei
Was wäre, wenn die Polizei von Verbrechen wüsste, bevor sie geschehen? Und was, wenn Einsatzkräfte ein vollständiges Bild der Lage hätten, bevor sie am Tatort eintreffen?
Teilen
Weiterlesen
  • 1 min
  • Öffentliche Sicherheit

Koordiniert zusammenarbeiten dank zentraler Geoplattform

  • WhereNext Redaktion
Mit der Geoplattform ArcGIS von Esri konsolidiert die Polizei Hamburg ihre Verfahrenslandschaft. Relevante Informationen wie Grundkarten stehen zentral zur Verfügung und halten in verschiedene Fachanwendungen Einzug.
Teilen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Öffentliche Sicherheit

Autonomes Fahren: Mein neuer Mitfahrer ist Sicherheit

  • WhereNext Redaktion
Mehr Neuzulassungen – mehr Sicherheit: Wie durch die Integration von Geoinformationssystemen Unfälle reduziert und vermieden werden können.
Teilen
  • Smarte Navigation auf dem Werksgelände
  • 9 Gründe, warum Unternehmen von Indoor-Navigation profitieren
  • Zürich Skyline
    Immobilienbewertung: Höher ist nicht immer besser
  • Datennetz
    Podcast: Ohne Kontextverständnis kein Business
Weiterlesen
  • 2 min
  • Öffentliche Sicherheit

KRITIS – Sehen, was im Hintergrund abläuft

  • Wolfgang Emmer
Kritische Infrastrukturen stehen vermehrt unter Beschuss. Eine neue Form der Business-Echtzeitanalyse ermöglicht KRITIS-Betreibern ein Entgegenwirken vor dem Fiasko.
Teilen
  • Digitaler Zwilling der Stadt Bremen – Interview mit Ulrich Gellhaus

    Weiterlesen
  • Digitaler Orientierungssinn für vernetzte Dinge

    Weiterlesen
WhereNext Esri Newsletter
WHERENEXT

Das Fachmagazin für Best Practices, Interviews und Success Stories rund um Location Intelligence.

Herausgegeben von Esri Deutschland und Esri Schweiz – den Anbietern für Geospatial Infrastructure.

MEISTGELESEN
  • Corona-Drive-In: Branddirektion München koordiniert Tests mit GIS
  • Transparente Pünktlichkeit
  • Zürich Skyline
    Immobilienbewertung: Höher ist nicht immer besser
INFO
  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Esri Deutschland
  • Esri Schweiz
  • ArcGIS

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.